
Anne Marie Baral | Potsdam
1728-1805 | Seidenkultivateurin, Hasplerin, Ausbilderin

Annemirl Bauer | Mühlenfließ OT Niederwerbig
1939-1989 | Malerin und DDR-Regimekritikerin

Agnes Bircke von der Duba | Mühlberg/Elbe
14**-1527 | Stifterin und Wohltäterin

Die ersten weiblichen Stadtverordneten | Cottbus
1919

Gräfin Dönhoff | Heckelberg-Brunow OT Beerbaum
1768-1834 | Gutsherrin und Reformerin

Evangelisches Diakonissenhaus | Kloster Lehnin
Seit 1911 | evangelische Schwesterngemeinschaft

Gertrud Feiertag | Schwielowsee OT Caputh
1890-1943 | Reformpädagogin und Gründerin des Jüdischen Kinder- und Landschulheims Caputh

Elise Fontane | Mühlberg/Elbe
1838-1923 | Informationssammlerin, Ideengeberin und Schwester

Frauen von Friedland | Bliesdorf OT Kunersdorf
1754-1803, 1772-1848 | Landwirtschaftsreformerinnen und Salonièren

Frieda Glücksmann | Oranienburg OT Lehnitz
1890–1971 | Sozialpädagogin

Marie Goslich | Schwielowsee OT Geltow
1859–1938 | Fotografin, Schriftstellerin, Malerin und Erzieherin

Clara Grunwald | Fürstenwalde
1877–1943 | Pädagogin

Regine Hildebrandt | Eisenhüttenstadt
1941-2001 | Politikerin

Clara Hoffbauer | Potsdam
1830 – 1909 | Stifterin

Dorothea von Holstein-Glücksburg | Schwedt/Oder
1636-1689
Kurfürstin von Brandenburg

Emma Ihrer | Velten
1857–1911 | arbeitet in Velten u.a. für die erste sozialistische Frauenzeitschrift in Dt

Johanna Just | Potsdam
1861-1929 | Gründerin und Schuldirektorin

Maria Margaretha Kirch | Guben
1670-1720 | Astronomin

Ulrike von Kleist | Frankfurt (Oder)
1774-1849 | Schwester, Erzieherin und selbstbestimmte Frau

Erna Kretschmann | Bad Freienwalde
1912-2001 | Naturschützerin, Pazifistin und Politikerin

Dr. Helga Kroening | Bad Belzig
1915-2004 | Ärztin und Krankenhausleiterin

Caroline Marie Elisabeth von Labes | Zernikow
1730-1810 | Gutsherrin und Stifterin

Elisabeth Jenny genannt Ella Lettre | Kleinrössen
1890-1976 | Künstlerin und Unternehmerin

Benedicta Freifrau von Löwendal | Lauchhammer
1683-1776 | Eisenhüttenbesitzerin

Dr. Ruth Moeller | Treuenbrietzen
1913-2010 |ärztin

Caroline de la Motte Fouqué | Nennhausen
1775-1831 | Schriftstellerin und Gutsherrin

Euphemia von Oels | Bad Liebenwerda
um 1400-1444 | Gönnerin der Stadt Bad Liebenwerda

Gisela Opitz | Potsdam-Babelsberg
1931-2005 | Theologin und Politikerin

Käthe Pietschker | Potsdam
1861-1949 | Stifterin des Werner-Alfred-Bades

Johanna Louise Pirl | Altglobsow
1733-1810 | Glashüttenbesitzerin

Emma Pufahl | Königs Wusterhausen
1907-1994 | Schleusenwärterin

Christiane Louise von Rochow | Reckahn
1734-1808 | Aufgeklärte Gutsherrin und Sozialreformerin

Hedwig Rösemann | Niemegk
1665 der Hexerei angeklagt und bei lebendigem Leib verbrannt

Gertrud von Saldern | Brandenburg an der Havel
1518-1595 | Kurfürstliche Erzieherin und Stifterin der Gertrud von Saldern-Schule

Anna-Liese Schwieger | Elsterwerda
1899-1974 | Lehrerin und Politikerin

Justine Siegemundin | Frankfurt (Oder)
1636-1704 | Hebamme

Clara von Simson | Schwielowsee OT Caputh
1897-1983 | Naturwissenschaftlerin und Politikerin

Eva Strittmatter | Neuruppin
1930-2011 | Schriftstellerin und Dichterin

Erna Taege-Röhnisch | Templin
1909-1998 | Heimatdichterin

Elise Taube | Finsterwalde
geboren 1861 | Ärztin

Else Weil | Rheinsberg
1889-1942 | Ärztin

Emilie Winkelmann | Potsdam-Babelsberg
1875-1951 | erste selbständige Architektin Deutschlands

Mina Witkojc | Burg/Spreewald
1893-1975 | Dichterin und Journalistin

Clara Zetkin | Birkenwerder
1857-1933 | Streitet für die Gleichberechtigung der Frauen

Zisterzienserinnenkloster Marienwerder | Seehausen
1250-1543 | vermutlich ältestes Zisterzienserinnenkloster in Brandenburg, von dem nur noch Spuren vorhanden sind